Erfolgreiche Kooperation zwischen Jugendmusikschule und Grundschule

Einen Abend voller Musik und Spaß am Musizieren verspricht das Musik-Sommerfest der Thaddäus-Rinderle-Schule kommenden Donnerstag, 3. Juli 2025 ab 17 Uhr zu werden. Die etwa 120 Kinder, die an den musikalischen Angeboten an der Schule teilnehmen, zeigen ihren Eltern und Geschwistern und der interessierten Öffentlichkeit, wie viel Freude sie an den Musikangeboten an der Schule haben.

Musik spielt eine herausragende Rolle an der Thaddäus-Rinderle-Schule (TRS). „Möglichst viele Kinder sollen die Möglichkeit haben, Instrumente kennenzulernen und zu spielen, im Chor zu singen und bei Aufführungen mitzumachen. Das ist wichtig, weil Musizieren Geist, Körper und Seele anspricht und diese Erfahrungen die Kinder stärken“, sagt Dörthe Sickau, die Rektorin der TRS. Denn musikalische Angebote ermöglichen allen Kindern, egal welcher Herkunft, Zugang zu Instrumenten und zur Musik und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung, Chancengerechtigkeit und der gesellschaftlichen Integration bei.

Bereits seit über 15 Jahren gibt es deshalb eine sehr enge Kooperation zwischen der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau (JMS) und der Thaddäus-Rinderle-Schule in Staufen mit ihren beiden Standorten Staufen und Wettelbrunn. Dabei finden die Musikangebote vorwiegend im Rahmen der Ganztagsschule statt, es jedoch können auch Kinder, die nicht in der Ganztagsschule angemeldet sind, an ihnen teilnehmen. Die Stadt Staufen unterstützt die Kooperation, indem sie den Kindern kostenlos Musikinstrumente zur Verfügung stellt.

Nathalie Viehöver, Bereichsleiterin der JMS, Trompeten- und Hornlehrerin sowie Lehrkraft für elementare Musikpädagogik, koordiniert die verschiedenen Angebote für alle Klassen und führt sie teilweise auch durch. Sie ist Ansprechpartnerin für alle und Dreh- und Angelpunkt des engen Netzwerks bestehend aus den verantwortlichen Lehrkräften der Schule und Sabine Schomerus, die im Auftrag der Stadt Staufen das Ganztagsangebot organisiert. Im Einzelnen gibt es folgende Angebote: Das Instrumentenkarussell zum Kennenlernen der Instrumente für Erstklässler, die musikalische Grundbildung für 1. und 2. Klasse, je eine Gitarrenklasse und eine Streicherklasse in Klasse 2, Chormusik und Theater für 1. und 2. Klasse, den Popchor für 3. und 4. Klasse, Bläserklassen für die Klassen 3 und 4 unter der Leitung von Eckhard Albert von der JMS, sowie ein jährliches Musicalprojekt für Schüler aller Klassen unter der Leitung von Kerstin Bögner von der JMS. „Im Anschluss an die Aufführungen der Schulprojekte, gibt es einen gemeinsamen Auftritt der Bläserklasse 4 und der Jugendkapelle Staufen Münstertal (Juka). Dann erleben die Kinder direkt, wie es musikalisch für sie nach der Grundschule weitergehen kann“, verspricht Nathalie Viehöver, die auch die Juka leitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert