32 Jahre an der Spitze der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau

v.l. Michael Benitz, Baars Partnerin Marina Garadja, Joachim Baar, Colbjørn Schäfer, Heiner Donath

v.l. Michael Benitz, Baars Partnerin Marina Garadja, Joachim Baar, Colbjørn Schäfer, Heiner Donath

Mit einer feierlich gestalteten Stunde im Stubenhaus in Staufen würdigten die Vertreter des Trägervereins die großen Verdienste von Joachim Baar, des langjährigen Leiters der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau. Nach 32 Jahren an der Spitze der größten Musikschule im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald geht der 69-Jährige nun in den Ruhestand.

Als Baar 1993 die Leitungsstelle übernahm, war er unter 70 Bewerbern ausgewählt worden. Er hatte ein Studium der Klaviermusik und der Philosophie in Freiburg absolviert und bereits als Vertretungslehrer an der JMS gearbeitet.  „Sie hatten damals zwar keine Erfahrung in der Leitung einer Musikschule, aber eine Vision, wie erfolgreiche Musikschularbeit aussieht, das hatte überzeugt“, erinnerte sich Michael Benitz, Vorstandsvorsitzender des Vereins, der aus 13 Mitgliedsgemeinden besteht. Die Schülerzahl habe sich in den 32 Jahren verdoppelt, die Zahl der Lehrkräfte sei gleichgeblieben. Benitz lobte Baars Fähigkeiten als Netzwerker und herausragenden Kommunikator, dem es gelungen sei, auch schwierige Phasen zu meistern. „Es war immer spürbar, dass die Musik Joachim Baar durchs Leben trägt und eine verbindendende Kraft ist“, so Benitz, der an herausragende Lehrerkonzerte, Big Band-Auftritte und die jährlichen etwa 50 Schülerkonzerte in den Mitgliedsgemeinden erinnerte.

Johannes Kurz, Musikschulleiter in Kirchzarten und Sprecher der Musikschulregion Südlicher Oberrhein des Landesverbandes der Musikschulen, lobte Joachim Baar als unermüdlichen Kämpfer für die Musikschullandschaft und für sein Engagement für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und dankte ihm.

„Ich hatte zu Beginn eine Vision, was Musik schaffen und was ein Kollegium machen kann. Für mich sind die Musik selbst und die Gemeinschaft das Wesentliche“, sagte Joachim Baar, nachdem er zusammen mit seinem Nachfolger Heiner Donath ein Stück für Klavier und Gitarre dargebracht hatte. Joachim Baar dankte allen Lehrkräften, den Leitungskräften und dem Kollegium in der Verwaltung, insbesondere Verwaltungsleiter Colbjørn Schäfer. „Eine Musikschule zu leiten, ist kein Ein-Mann-Orchester, das geht nur im großen Ensemble“, sagt er. Als Dankeschön für sein Wirken erhielt Fußballfan Joachim Baar Karten für ein Heimspiel des SC Freiburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert