
Seit diesem Schuljahr gibt es nun auch Bläserklassen an der Schönbergschule in Ebringen und der Grundschule in Pfaffenweiler. Jeweils 17 (Ebringen) und 8 (Pfaffenweiler) Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse lernen ein Blasinstrument und machen gleichzeitig erste Erfahrungen im Zusammenspiel. Die Kinder haben jeweils eine Stunde pro Woche Klassenunterricht und 20 Minuten Einzelunterricht an ihrem Instrument. Die Jugendmusikschule stellt die Lehrkräfte für den Klassenunterricht und weitgehend auch für den Einzelunterricht. Das Instrumentenangebot umfasst alle gängigen Blasinstrumente sowie Schlagzeug. Aktuell gibt es 24 Bläserklassen an den Grundschulen aller 13 Mitgliedsgemeinden der JMS.
„Die Bläserklassen sind eine gute Möglichkeit für die Musikvereine, Kinder zu erreichen. Sie fördern unsere Nachwuchsarbeit“, sagt Karin Horst, Bezirksvorsitzende des Oberbadischen Blasmusikvereines im Bereich Hexental-Schönberg. Die Ehrenvorsitzende der Winzerkapelle Pfaffenweiler betont zugleich die große Entlastung für die Vereine durch die JMS, weil diese die gesamte administrative Organisation übernimmt.
In den Bläserklassen lernen die Kinder ihr Instrument und erwerben gleichzeitig in der Gruppe wichtige Fähigkeiten wie Rhythmik, Hörfähigkeit, Zusammenspiel und Musikalität. Da die Möglichkeit an der Bläserklasse teilzunehmen, für alle Grundschulkinder gegeben ist, fördert die Teilnahme die soziale Inklusion und das Miteinander. Die Kinder lernen aufeinander zu hören und arbeiten gemeinsam auf ein Ziel hin. Bei ersten Auftritten im schulischen Bereich sammeln sie Bühnenerfahrung und haben Erfolgserlebnisse. „Ich finde es toll, dass ich in der Bläserklasse mit anderen zusammen Musik machen kann. Es macht so viel Spaß, ein Instrument zu lernen“, das ist eine Aussage, die jedes der Kinder machen könnte.


