Bläserklasse in der Grundschule mit der Jugendmusikschule
„Wer musiziert hat mehr vom Leben“, deshalb bieten die Musikvereine in den Grundschulen Bläserklasse an. In einer Kooperation des Musikvereins mit der Grundschule und der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau sollen die Kinder der derzeitigen 2. Klassen ab Beginn der 3. Klasse die Möglichkeit haben, in einer Bläserklasse mitzuspielen.
Was ist eine Bläserklasse?
Neben dem Musikunterricht in der Grundschule haben die Kinder die Möglichkeit altersgerecht ein Instrument zu erlernen und gleichzeitig erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu machen. Die Kinder der Bläserklasse erhalten Gruppen- oder Einzelunterricht auf Instrumenten ihrer Neigung und Eignung und zusätzlich eine in den Schulunterricht integrierte gemeinsame Musizierstunde.
Wie wird unterrichtet?
Der Instrumentalunterricht erfolgt in Gruppen- oder Einzelunterricht am Nachmittag durch erfahrene und qualifizierte Lehrer der Jugendmusikschule.
An der morgendlichen 45-minütigen Musizierstunde nehmen alle Kinder der Bläserklasse gemeinsam teil.
Welche Instrumente werden angeboten?
Es spielen Fagott, Klarinette, Oboe, Querflöte, Saxofon, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Trompete, Tuba und Schlagzeug mit.
Was macht die Bläserklasse?
Die Kinder erlernen ihr Instrument und werden in der Gruppe spielerisch in allen wichtigen musikalischen Bereichen wie Rhythmik, Hörfähigkeit, Zusammenspiel und Musikalität geschult. Mit ersten Auftritten im schulischen Bereich wird Freude am Vorspielen geweckt. Wichtigster Aspekt der Bläserklasse ist die Entwicklung des Teamverhaltens und die gemeinsame Arbeit auf ein Ziel hin. Die Kinder machen wertvolle und wichtige Erfahrungen im musisch/sozialen Bereich und werden in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt.
Was schließt an die Bläserklasse an?
Nach Beendigung der Bläserklasse nach dem 4. Schuljahr haben die Kinder die Möglichkeit im Jugendorchester - einem gemeinsamen Orchester des örtlichen Musikvereines, ihren musikalischen Werdegang fortzusetzen. Darüber hinaus bieten manche weiterführende Schulen Musizierklassen an.
Was kostet die Bläserklasse?
Der monatliche Kursbeitrag beträgt insgesamt 62,50 €
für den Klassenunterricht (13,00 €) am Vormittag, sowie ergänzenden 20-minütigen Einzel- oder 40-minütigen Kleingruppenunterricht (49,50 €) am Nachmittag.
Das Musikinstrument wird für eine Leihgebühr von ca. 10,00 €/monatl. zur Verfügung gestellt.
Es gilt die jeweils aktuelle Fassung der Gebühren- und Schulordnung der JMS. Die Bläserklasse ist auf die Dauer von 2 Jahren angelegt. Der erste Monat gilt als (kostenpflichtige) Probezeit mit einer Kündigungsmöglichkeit zum Monatsende.
Zudem wird, wie für alle Unterrichtsangebote an der JMS eine monatliche GEMA-Kopierlizenz von aktuell 0,65 € erhoben (für die Möglichkeit, Noten zu kopieren).
Wie komme ich zu einem Instrument?
Die Musikvereine oder die Jugendmusikschule stellen - sofern vorhanden gegen eine Leihgebühr, von ca. 10,00 € für die Dauer der Bläserklasse Instrumente zur Verfügung. Sofern das benötigte Instrument nicht in ausreichender Anzahl vorhanden ist, kann ein Instrument über ein Musikhaus ausgeliehen werden.
Bemerkung
Bitte geben Sie bei Bemerkungen/Notizen den zuständigen Musikverein sowie den Instrumentenwunsch (mit Zweit- und Drittwunsch) an: Querflöte/ Klarinette / Saxofon / Trompete / Horn / Posaune / Tenorhorn / Tuba / Schlagzeug
Termine
Der Instrumentalunterricht erfolgt in Gruppen- oder Einzelunterricht am Nachmittag durch erfahrene und qualifizierte Lehrer der Jugendmusikschule.
An der morgendlichen 45-minütigen Musizierstunde nehmen alle Kinder der Bläserklasse gemeinsam teil.